Penelope - über das Warten in Gesellschaft
![]() |
"Penelope webt am Totentuch" Marseille 1976/77 |
Aber das Bild der Penelope ist wirklich nicht schlecht. Heute warte ich wieder. Während meiner Studienzeit wartete ich auf den Menschen, mit dem ich Leben kann. Er kam ja dann auch. Und jetzt warte ich auf meine Kinder...
Wie Penelope habe ich einen Hausstand zu versorgen, dieser Hausstand besteht aus Personen die nicht immer anwesend sind, die sich auf die Reise begeben, in der Gewissheit bei der Rückkehr wieder ein zuhause vorzufinden. Sie erleben Abenteuer, reifen und vielleicht wollen sie auch wieder nach Hause. Odysseus war ständig auf der Fahrt nach Hause, wurde oft aufgehalten, in die Irre geführt, aber letztendlich erreichte er doch wieder Itaka. Was fand er vor? Einen erwachsenen Sohn und eine Frau die einen riesigen Hausstand führte. Die Frau belagert von von Freiern, an denen sie aber kein Interesse hatte, weiß der Kuckuck warum. Vielleicht gefiel ihr das freie selbstbestimmte Leben, das sie durch ihr Warten auf Odysseus führen konnte, vielleicht war er der "Mann" für sie und sie wollte keinen anderen haben, vielleicht wollte Telemach keinen neuen Vater ... nun in der Sage war sie treu und steht für eine aktive, wartende Frau.
Auf wen warte ich, wer ist mein Odysseus? Nun ich glaube das sind inzwischen meine Kinder. Zeno der Weltenbummler, den es in die weite Welt zieht, nur weit weg. Der mutig seinen Weg geht, der aber sein Itaka auch sehr schätzt. Telemach ist meine Tochter, die noch hier weilt, deren Vater weg ist und die ihn schon sehr vermisst. Auf seine Rückkehr hoffen kann sie nicht mehr, er ist nun mal leider tot. Auch sie wird irgendwann gehen. Auf was warte ich dann....

Wie Penelope und Odysseus schliesslich doch noch zueinander fanden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen